FAQ - Frage & Antwort
Konfiguration EMU Professional & Allrounder
Konfiguration EMU Professional & Allrounder
Konfiguration EMU Professional & Allrounder
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fragen und Antworten
Fragen und Antworten
Bei der Inbetriebnahme sind folgende Punkte zu überprüfen:
Ströme je Phase: Positive Richtung?
Bei Minus-Vorzeichen ggf. S1/S2 resp. Ein- und Ausgang tauschen
Wandlerzähler: Korrekte Phasen-Spannung angeschlossen?
Wird am Display mit L123 bestätigt
Bus-System: Korrekte Adresse inkl. Baudrate
Die Geräteserien EMU Allrounder und Professional verfügen über Doppeltarif (HT/NT).
Die Tarifansteuerung erfolgt über die Klemmen 4 und 5 (unter der roten Abdeckung)
Die Tarifumschaltung erfolgt über ein 230V Steuersignal.
Liegt keine Spannung an den Klemmen 4 und 5 an, dann ist Tarif 1 aktiv. Auf dem LCD ist das Symbol T1 oben links sichtbar.
Liegt die Steuerspannung von 230VAC an, schaltet der EMU Allrounder und EMU Professional auf Tarif 2. Auf dem Display ist T2 oben links sichtbar.
Optional ist die Serie EMU Professional mit 4 Tarifen lieferbar.
Das Stromwandlerverhältnis kann am 3-Phasen Energiezähler EMU Professional/Allrounder via Tasten konfiguriert werden.
5/5 bis 20’000/5 A, in 5 A-Schritten
1/1 bis 4’000/1 A, in 1 A-Schritten
Der EMU Professional ist ein Energiezähler welcher über Modbus RTU/ASCII Interface als Modbus-Slave (Server) über 2-Draht RS-485 kommuniziert..
Das Modbusinterface implementiert die Modbus-Implementationsklasse REGULAR. Es wird der Mode RTU und der Mode ASCII (max. 1000ms Interchar. delay) unterstützt.
Die Modbuskonfiguration (Adresse, Baudrate, Mode und Parität) wird über die Tasten am EMU Professional konfiguriert und mittels GetModbusConfiguration-Kommando ausgelesen.
Die Status-LED zeigt folgendes an :
- 1s aus 1s an -> EMU Auslesezyklus ist ok, Modbus hat keine addressierten Anfragen
- dauernd an -> EMU Auslesezyklus ist ok, Modbus hatte (zumindest in den letzten 10s) addressierte Anfragen
Linke Klemme: Data Minus (-)
Rechte Klemme: Data Plus (+)
Der EMU Professional/Allrounder hat eine Rücklaufsperre.
EMU Allrounder: Die Energie wird nur in positiver (Bezug) Richtung erfasst.
EMU Professional: Die Energie wird in negativer (Lieferung) und positiver (Bezug) Richtung erfasst und in separatem Register geschrieben. Der Zählerstand wird nie „heruntergezählt“ resp. verringert.
Die M-Bus Adresse kann am EMU Professional / Allrounder via Tasten oder kostenloser Software (z.B. EMU MB-Connect) konfiguriert werden. Mögliche Baudraten: 300, 600, 1’200, 2’400 (Default), 4’800 und 9’600 Baud.
Die M-Bus Auslesedaten können beim EMU Professional/Allrounder mit der kostenlosen Software EMU MB-Connect konfiguriert werden. So erhalten Sie die gewünschten Messwerte via M-Bus.
Für die Zeitsynchronisation empfehlen wir den NTP Zeitserver der METAS Schweiz.
Hostname: metasntp13.admin.ch
IP Adresse: 162.23.41.10
Der EMU Professional II versucht zyklisch den NTP Zeitserver zu erreichen.
Ist der NTP Zeitserver mehrfach nicht erreichbar, wird ein Reboot vom Netzwerkinterface durchgeführt.
Während einem Reboot ist der EMU Professional II via Modbus TCP, API oder Web-Interface nicht erreichbar.
Falls kein NTP Zeitserver zur Verfügung gestellt wird, muss "localhost" als NTP Zeitserver eingetragen werden, um einen Reboot zu verhindern.
Die Impulsrate sowie Impulsdauer kann am EMU Professional/Allrounder via Tasten konfiguriert werden.
Mögliche Impulsraten/Dauer:
0.001, 0.01, 0.1, 1, 10, 100, 1’000 oder 10’000 Impulse
4 bis 250 ms in 2ms-Schritten
Die Device IP des EMU Professionals entspricht der letzten 20 Bit der MAC Adresse.